• home
  • aktuelles
  • produkte
    • dampfkessel
      • Übersicht
      • Modell CD Standard
      • Modell CD - Kompakt
      • Modell CD Drilling - Modul
      • Dampfboy
      • NDD
      • Mobil-Anlagen
    • Strömungserhitzer
    • Messerreinigung
    • Edelstahlanlagen
  • service
    • kundendienst
    • dampferzeuger mieten
    • Datenblätter und Anleitungen
  • über uns
    • dino bremen
    • ausbildung / karriere
    • Ansprechpartner
    • partner
  • kontakt
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • AGB
 

DINO News

Unternehmer des Monats "THERMISCHE Dekontamination"



DINO Bremen wurde mit seiner Entwicklung vom Maskensterilisator Sterimask, als "Unternehmer des Monats" von der Weser Wirtschaft ausgezeichnet.


 Lesen sie hier den kompletten Beitrag

Weltweit erster Maskensterilisator von DINO Bremen

DINO Bremen hat es geschafft, den weltweit ersten Sterilisator für FFP2 und FFP3 Masken zu entwickeln.

Um den SARS-COVID-2 mit hoher Sicherheit zu inaktivieren, müssen Mundschutze und Atemschutzmasken täglich mit erhitztem Wasserdampf gereinigt werden. Dabei ist es essenziell auf die richtige Vorgehensweise zu achten, um eine weitere sichere Verwendung der Atemschutzmasken zu garantieren. DINO Bremen schafft es, SARS-COVID-2 durch das speziell hierzu entwickelte Verfahren innerhalb kürzester Zeit auf bis zu 40 Masken gleichzeitig zu inaktivieren und das bei gleichbleibender Filter-Funktion und Qualität der FFP2-Masken. Mit dem Maskensterilisator STERIMASK® können Sie Ihre Masken mindestens zweimal verwenden und somit Ihre Kosten um 50% senken, Lieferengpässe regulieren und ihr Personal optimal schützen.


Zeitungsbericht Weser Report 01.07.2020: 

 http://www.sterimask.de

Anlagenbau in ihrer ganzen Breite

DINO Bremen wurde am 29.09.2018 von der Oskar-Patzelt-Stiftung zum Preisträger des Jahres 2018 im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" gekürt.

Die DINO entwickelte eine Komponente zum Einsatz in einer Zigarettenfilter-Produktionsmaschine sowie einen speziellen Dampferzeuger für die Lackiertechnik. Weitere Produktinnovationen waren die neuartige, webbasierte Steuerung für Dampfanlagen, eine Destillationsanlage zur Aufbereitung verschmutzter Lösungsmittel sowie eine Absorptionsanlage zur Luftreinigung und Abscheidung von Schadstoffen aus der Abluft in Produktionsanlagen. Das Unternehmen entwickelte außerdem eine wassersparende Reinigungs- und Desinfektionsanlage für die fleischverarbeitende Industrie sowie Enthärtungs- und Osmose-Anlagen. Ein weiteres aktuelles Auftragsprojekt ist die Entwicklung einer elektrischen Beheizungsmöglichkeit zur Erwärmung alter Kirchengebäude inklusive ihrer Steuerung über mobile Endgeräte. Auftraggeber ist der Landeskirchenverband Sachsen-Anhalt. Gewinne, die das Unternehmen erwirtschaftet, werden reinvestiert. So wurden u. a. im vergangenen Jahr die Schweißrauchabsaugung und eine Bearbeitungsmaschine erneuert und ein gasbetriebener Gabelstapler gekauft.

Auch sozial ist das Unternehmen engagiert. So wurde im letzten Jahr bereits zum zehnten Mal der DINO Golf-Cup veranstaltet, dessen Spendeneinnahmen dem Schattenriss e. V., einer Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch von Mädchen und Frauen, zu Gute kamen. Außerdem beteiligte sich das Unternehmen am Aufbau einer Kleiderkammer für sozial benachteiligte Personen und ist Sponsor verschiedener Vereine sowie kultureller Veranstaltungen.

Die DINO Anlagen- und Maschinenbau e. K. wurde zum 5. Mal für den „Großen Preis des Mittelstandes“ vorgeschlagen und im Jahr 2016 als „Finalist“ ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde sie von WISSENSBILANZ-DEUTSCHLAND nominiert.


 https://www.mittelstandspreis.com

DINO Bremen wurde für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert

Der Große Preis des Mittelstandes ist ein seit 1995 jährlich stattfindender Wettbewerb für mittelständische Unternehmen. Der Preis wird von der Oskar-Patzelt-Stiftung ausgelobt. 2017 nahmen 4.923 Unternehmen am Wettbewerb teil, wovon 839 die nächste Runde erreichten.

Im 24. Jahr des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes“ waren 4.917 Unternehmen und Institutionen nominiert. Sie konnten bis zum 15. April 2018 im Wettbewerbsportal Kompetenznetz-Mittelstand den Juroren Unterlagen zur Bewertung bereitzustellen. Nach einem Kurzcheck wurde anschließend die "Juryliste" zusammengestellt, die Übersicht aller Firmen, die die 2. Stufe des Wettbewerbs 2018 erreicht haben. Aus ihnen wählen die Juroren der zwölf Regionaljurys sowie die beiden Sonderjurys bis Juli die Preisträger und Finalisten aus. Die Preisverleihungen selbst finden wieder im September und Oktober statt. Erst am Abend der Preisverleihung werden die Entscheidungen der Jury bekanntgegeben.

DINO Bremen hat in diesem Jahr die 2. Stufe, die „Jury-Stufe“ erreicht.

Die Verleihung der Preise erfolgt am 26.9.2018 in Düsseldorf


 https://www.mittelstandspreis.com

Hochqualitative Lackierung verzeiht kein Fett!

Trockendampf als effiziente und zukunftsfähige Methode zur Teilereinigung treibt Fette, Öle oder Schmutzteilchen vor sich her und führt sie der Absaugung zu. Als eigenständige Systemlösung für die Automatisierung von Prozessschritten oder als Alternative zu Plasmareinigung und anderen Techniken mit geringerer Reinigungswirkung.

Das wirksame Entfetten oder auch „Teilereinigung“ gelangt immer wieder in den Fokus, wenn es um effiziente und qualitativ hochwertige Fertigung geht. In unserem Anwenderbericht stellen wir Ihnen eine aktuelle DINO Lösung vor. Bei einem der vorliegenden Fälle drehte es sich um die Lackierung von Metallbauteilen in einer UV-Lackieranlage. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Anlagenbetreiber, DINO aus Bremen für Dampferzeuger und Peripherie sowie dem Unternehmen für die Absaugung, machte es möglich, die neue Trockendampf-Reinigungsanlage in den Prozessraum der vormaligen Plasmareinigung zu integrieren.


 DINO Anwenderbericht 1 / 2018

NEU: Dampferzeuger mieten!

Sie benötigen einen Dampferzeuger zum einmaligen Einsatz oder möchten unsere Lösungen für Ihre Anwendung testen? Ausgewählte Dampferzeuger können Sie jetzt bei uns auch schnell und unkompliziert mieten.

Vollautomatische elektrische Dampfkessel, Leistung von 6 kW/h bis zu 126 kW/h, Dampfproduktion von 8 kg/h bis zu 168 kg/h, Kessel aus Stahl oder Edelstahl. Unsere Elektro-Dampferzeuger können Sie flexibel, nach Ihren Anforderungen einsetzen. Z.B. zum Sterilisieren, Beheizen, Dämpfen, Reinigen, Befeuchten, Formen, Klimatisieren und weiteren Möglichkeiten.

Wir bieten Ihnen eine schnelle, kurzfristige Verfügbarkeit, bundesweite Lieferung, Anschlussfertig zum sofortigen Betrieb, keine Mindestmietdauer und tageweise Abrechnung. Sie haben Sonderwünsche? Wir lösen Sie!


 https://www.dampferzeuger-mieten.de

Day of Caring 2017

Am 13.10.2017 haben die Mitarbeiter von DINO Bremen einen Tag auf der Huchtinger Stadtteilfarm gearbeitet und neue Zäune aufgestellt.

Auf der Stadtteilfarm am Sodenmattsee reiht sich aktuell eine Aktion an die nächste. Auf die Verleihung der Plakette „Ausgezeichnet“ durch die „Koordinierungsstelle Umwelt Bildung Bremen“, den Senator für Umwelt, Bau und Verkehr sowie die „Lotto“-Gesellschaft Bremen folgten in der vergangenen Woche am Tag darauf die Abschlußpräsentation des Ferienworkshops mit der Bildhauerin Rosa Jaisli und ein „Day of caring“-Arbeitseinsatz.


Bild: Weser Kurier: Sebastian Balazinski (l.) und Dennis Bartels von DINO Bremen befestigen beim "Day of caring" auf der Stadtteilfarm Zaundraht.

 Bericht aus dem Weser Kurier vom 19.10.2017

 http://www.stadtteilfarm.de


Dino Maschinenbau GmbH
Leerkämpe 6d, 28259 Bremen, Germany

fon: +49-421-580044
fax: +49-421-580046
mail: info@dino-bremen.de
www.dino-bremen.de



© 2020 Dino Maschinenbau GmbH

Konzept & Design by:
brassat.com / Werbeagentur Bremen


Produkte:

» Dampfkessel
» Strömungserhitzer
» Messerreinigung
» Edelstahl - Anlagen
» www.dampferzeuger-mieten.de

Information:

» Ansprechpartner
» Jobs/Ausbildung
» Datenschutzerklärung
» AGB
» Impressum

Wir sind zertifiziert: